Schlägerei auf dem Thailener Sportplatz – Jetzt äußern sich die SF Thailen

Weiskirchen-Thailen – Nach den tumultartigen Szenen beim Bezirksligaspiel zwischen den SF Thailen und den SF Hüttersdorf II am Sonntag, bei dem es nach dem Schlusspfiff zu einer handfesten Auseinandersetzung kam (wir berichteten an dieser Stelle davon), äußert sich nun erstmals der Verein aus Thailen ausführlich zu den Geschehnissen.

Wie der sportliche Leiter Tim Gaspers unserer Redaktion gegenüber mitteilt, sei die Begegnung zunächst in einer „ausgeglichenen Atmosphäre“ verlaufen. Doch bereits in der 35. Minute sei es nach einer Tätlichkeit eines Thailener Spielers zu einer ersten Eskalation gekommen. Der Vater des betroffenen Hüttersdorfer Spielers habe laut Vereinsangaben daraufhin dem Thailener Akteur gedroht: „Nach dem Spiel hau ich dir aufs Maul.“

Von da an sei die Stimmung zunehmend aggressiv geworden – sowohl auf dem Spielfeld als auch unter den Zuschauern. Thailen wirft insbesondere Zuschauern und Angehörigen aus Hüttersdorf vor, über längere Zeit provozierend und beleidigend aufgetreten zu sein. Während des Spiels habe es zudem weitere verbale Auseinandersetzungen und Provokationen gegeben.

In der Schlussphase überschlugen sich die Ereignisse: Nach einem Foul und einem verwandelten Elfmeter zum 3:3-Endstand sei die Situation nach Abpfiff endgültig eskaliert. Laut SF Thailen kam es im Zuschauerbereich zu Beleidigungen, Morddrohungen und körperlichen Übergriffen – auch gegen den Schiedsrichterbetreuer. Dieser sei nach Angaben des Vereins von einem Hüttersdorfer Spieler von hinten geschlagen und zu Boden gebracht worden.

Erst durch das Eingreifen einiger Spieler und Zuschauer habe sich die Lage nach und nach beruhigt. Mehrere Personen hätten daraufhin die Polizei und den Rettungsdienst verständigt. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte sei die Situation weitgehend unter Kontrolle gewesen. Einige Beteiligte seien jedoch bereits geflüchtet.

Die SF Thailen betonen, man habe nach dem Vorfall sofort Maßnahmen beschlossen: Künftig sollen vier Ordner bei allen Heimspielen für Sicherheit sorgen, und Hinweisschilder auf dem Gelände sollen zu mehr Respekt und Fairness aufrufen. Personen, die sich nicht an diese Grundsätze halten, würden künftig vom Sportgelände verwiesen.

Zugleich kritisiert der Verein die Berichterstattung in den sozialen Medien. Der Vorfall habe „erhebliche öffentliche Aufmerksamkeit“ erzeugt – und in der Folge hätten mehrere saarländische Vereine angekündigt, vorerst keine Spiele mehr gegen Thailen austragen zu wollen. Die Polizei ermittelt weiter wegen Körperverletzung. Wie das Spiel gewertet wird und ob es sportgerichtliche Konsequenzen geben wird, ist derzeit noch offen. JETZT den neuen Blaulichtreport Saarland WhatsApp-Kanal abonnieren und IMMER DIREKT auf dem Laufenden bleiben (hier klicken)

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblock erkannt

Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker deaktivieren