Hier Florian St. Wendel ENDE!
St. Wendel. Über 30 Jahre wurden die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben des Landkreises St. Wendel von der Kreiseinsatzzentrale (KEZ) St. Wendel alarmiert. Ab 31.01.2014 18 Uhr ist Schluss.
Ab diesem Zeitpunkt werden die 61 Löschbezirke des Landkreises sowie das THW, DLRG, die DRK Ortsvereine, die Notfallseelsorge, die Katastrophenschutzeinheiten und der Schornsteinfegernotdienst vom Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung (ZRF) alarmiert.
„Es wird alles etwas anonymer und steriler“, sagt uns Dirk Schäfer, Pressesprecher der Feuerwehr St. Wendel.
Am 30.01.2014 8.00 Uhr startet ein Probebetrieb, bis 31.01.2014 18 Uhr läuft dieser, anschließend geht in der KEZ St. Wendel nach 30 Jahren endgültig das Licht aus.
Jeden Samstag gegen 12.05 Uhr piepten die Funkmeldeempfänger und zeigte den Text „Probe Melder * Landkreis St. Wendel„. Doch am gestrigen Samstag, dem letzten Samstag, verabschiedete sich die KEZ mit „Probe Melder * Landkreis St. Wendel # Nun ist es in 5 Tagen soweit. Auf diesem Wege möchte sich die KEZ St. Wendel verabschieden. Hier Florian St. Wendel ENDE.“
Für die Bevölkerung ändert sich natürlich nichts. Im Ernstfall gilt nach wie vor die Nummer 112