Großbrand in St.Wendel
St. Wendel. Am gestrigen Donnerstag, um 20:02 Uhr, wurde Großalarm für die Löschbezirke der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt St. Wendel ausgelöst. Nach vorliegenden Informationen der Leitstelle auf dem Saarbrücker Winterberg brenne im Bereich des Stadtteils Dörrenbach auf einem Aussiedlerhof eine Scheune.
Binnen kürzester Zeit rückten die ersten Einsatzkräfte zur gemeldeten Brandstelle aus. Bereits auf der Anfahrt wies eine weithin sichtbare Rauchwolke den Weg.An der Örtlichkeit eingetroffen ergab die erste Lageerkundung einen Vollbrand zweier, mit Rundballen gefüllten, Lagerhallen auf einer Grundfläche von rund 500 m².
Daraufhin wurden weitere Feuerwehren alarmiert. Die Tiere konnten bereits vor Eintreffen der Feuerwehr durch die Besitzer in Sicherheit gebracht werden.Sofort wurde mit dem Aufbau einer Riegelstellung, so nennt man einen Löschangriff zum Schutz vor dem Brandübergriff auf benachbarte Gebäude, begonnen.Durch diese Maßnahme konnte eine weitere Ausbreitung verhindert werden.Da es sich um einen Hof außerhalb der Ortslage handelte und die Wasserversorgung aus dem Leitungsnetz daher nicht ausreichend war, wurden weitere Einheiten aus den umliegenden Gemeinden des Landkreises, der Städte Ottweiler und Neunkirchen mit Tanklöschfahrzeugen alarmiert.Mit diesen wurde ein so genannter Pendelverkehr eingerichtet, damit umgehend ausreichend Löschwasser zur Einsatzstelle gebracht werden konnte.
Parallel dazu wurde das Technische Hilfswerk mit einem Radlader zum Ausräumen der Läger alarmiert. Weiterhin leuchteten diese die Einsatzstelle weiträumig aus, damit ein möglichst unfallfreies Arbeiten in der Nacht möglich war.Das Deutsche Rote Kreuz stellte die medizinische Erstversorgung bei eventuellen Notfällen der Einsatzkräfte sicher und verpflegte diese.Im weiteren Verlauf wurde eine Wasserversorgung aus einem mehrere hundert Meter entfernten Löschteich aufgebaut.
Die Lösch- und Räumarbeiten dauerten die ganze Nacht über an. Während deren Verlauf wurden die Einsatzkräfte mehrfach ausgetauscht.Die Gesamtpersonalstärke beläuft sich derzeit auf rund 140 Personen.Aktuell (16.05.; 7:30 Uhr) dauern die Löscharbeiten an. Das Einsatzende kann derzeit noch nicht abgeschätzt werden.Über die Brandursache und Schadenshöhe können seitens der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden.
Im Einsatz waren:
Feuerwehren der Stadt St. Wendel, den Gemeinden Namborn, Tholey, Oberthal, Marpingen, den Städten Ottweiler und Neunkirchen, das Technische Hilfswerk, Deutsches Rotes Kreuz, Polizei und Wasserversorger.
PM D.Schäfer – Feuerwehr St.Wendel