Verhaftung eines Straftäters in Oberthal
Am Vormittag des 28.08.2014 wurde in Oberthal ein mit Haftbefehl gesuchter Straftäter verhaftet.
Der Mann war mit seinem PKW, VW Golf mit polnischem Kennzeichen, unterwegs und hat offensichtlich in seinem Auto genächtigt. Zum Festnahmezeitpunkt stand er mit seinem PKW in einem Waldstück in der Verlängerung der Osenbachstraße in Oberthal etwa 100 m von der Straße entfernt.
Der Mann wurde nach Bestätigung des Haftbefehls in die JVA Saarbrücken zur Untersuchungshaft eingeliefert.
Bei dem Straftäter handelt es sich um einen 36jährigen Mann polnischer Herkunft, der jedoch seit längerem die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt. Der Mann ist in Polen gemeldet und hat in Deutschland keinen Wohnsitz, weshalb gegen ihn Haftbefehl wegen Fluchtgefahr erging.
Dem Verhafteten wird vorgeworfen in hiesigem Dienstbezirk mehrere Sachbeschädigungen an PKW begangen zu haben.
Im Zeitraum zwischen dem 15.11.2013 und dem 09.12.2013 wurden im hiesigen Dienstbezirk, Gemeinde Nonnweiler, 13 Strafanzeigen wegen Sachbeschädigungen an Kraftfahrzeugen, begangen durch Aufbrechen von Tankdeckel und Einfüllen von Flüssigkeiten in die Fahrzeugtanks angezeigt und aufgenommen. Tatörtlichkeiten waren die beiden Parkplätze an der Primstalsperre Nonnweiler in Nonnweiler und Otzenhausen.
Weiterhin wurden im Dienstbereich der Polizeiinspektion Hermeskeil im selben Zeitraum 6 Strafanzeigen und im Dienstbereich der Polizeiinspektion Idar-Oberstein 2 Strafanzeigen wegen desselben Deliktes und identischer Tatausführung aufgenommen.
Unterstützt durch Zeugenaussagen führten die Ermittlungen zu einem dringenden Tatverdacht gegen den jetzt Verhafteten.
Die Verhaftung des Straftäters konnte durch das aufmerksame Beobachten eines Bürgers und der umgehenden Verständigung der zuständigen Polizei erfolgen, dem hierfür Dank ausgesprochen wird.
Während des neuerlichen Aufenthaltes des Verhafteten in hiesigem Raum ist es offenbar nochmals zu gleichgelagerten Sachbeschädigungen an Kfz gekommen. Eine Sachbeschädigung an Kfz wurde bereits am 29.08.2014 angezeigt.
In diesem Zusammenhang wird gebeten, bei Feststellung weiterer Taten diese den zuständigen Polizeidienststellen anzuzeigen.
[accordions ][accordion title=“Hinweis“ load=“hide“]Dies ist eine redaktionell unbearbeitete Mitteilung der saarländischen Polizei.[/accordion][/accordions]