Anzeige:

AUDI kracht unter LKW auf der A8

Neunkirchen. Bei der Kollision einer Audi Limousine mit einem Speditions-Lastwagen wurde auf der Autobahn A8 zwischen Neunkirchen und Kohlhof am Donnerstagnachmittag, 22. September ein Mann schwer verletzt. Aus noch ungeklärter Ursache stieß gegen 15:20 Uhr der in Richtung Zweibrücken auf der Autobahn A8 fahrende Mann kurz hinter der Auffahrt Neunkirchen-Oberstadt mit seinem Audi mit einem MAN-Lastwagen zusammen.

Während der Fahrer des Lastwagens fast unverletzt blieb, zog sich der Audi-Fahrer schwere Verletzungen bei dem Zusammenstoß mit dem Heck des Lastwagens zu. Die Löschbezirke Neunkirchen-Innenstadt und Furpach der Feuerwehr Neunkirchen sowie Kräfte des Rettungsdienstes und die Polizei rückten zu der Unfallstelle direkt an der Autobahnauffahrt Neunkirchen-Oberstadt aus. Als die ersten Einsatzkräfte vor Ort eintrafen versorgten Ersthelfer bereits den Verletzten.

Da der Mann nicht in seinem Audi eingeklemmt war musste die Feuerwehr in Rücksprache mit dem Rettungsdienst lediglich die Fahrertür mit hydraulischem Rettungsgerät entfernen. Durch die, auf diese Weise geschaffene, große Öffnung konnte der Verletzte in Zusammenspiel von Rettungsdienst und Feuerwehr schonend aus seinem Fahrzeug gerettet werden. Ein Rettungswagen brachte den Verletzten in ein nahes Krankenhaus.

Für die Dauer der Rettungsarbeiten und der anschließenden Unfallaufnahme musste die Autobahn A8 in Richtung Zweibrücken sowie die Auffahrt Neunkirchen-Oberstadt für rund zwei Stunden für den Verkehr gesperrt werden, was für Verkehrsbehinderungen und einen großen Rückstau sorgte. Gegen 16:30 konnten die letzten Feuerwehrfahrzeuge jedoch bereits von der Unfallstelle wieder abrücken. Die Feuerwehr Neunkirchen befand sich mit fünf Einsatzfahrzeugen sowie 20 Feuerwehrangehörigen im Einsatz. Der Rettungsdienst war mit zwei Rettungswagen von ASB und DRK sowie dem Notarzteinsatzfahrzeug der Feuerwehr Neunkirchen im Einsatz.

Anzeige:

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblock erkannt

Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker deaktivieren