
Großer Schaden bei Brandstiftung: Feuerteufel könnte sich selbst verletzt haben!
Am frühen Morgen des 20. Januars 2024 erschütterte ein Feuer in der Rathausstraße von Rehlingen-Siersburg die Anwohner und sorgte für erheblichen Sachschaden an einem Wohnhaus. Was als Fahrzeugbrand begann, weitete sich schnell aus und griff auf das angrenzende Gebäude über. Glücklicherweise blieben die Bewohner unverletzt, doch der materielle Verlust ist beträchtlich.
Die Untersuchungen des Dezernats für Brandermittlungen in Zusammenarbeit mit einem Sachverständigen ergaben, dass der PKW vorsätzlich in Brand gesetzt wurde. Die Polizei geht davon aus, dass der oder die Täter bei der Tat verletzt worden sein könnten. Dies könnte potenzielle Spuren oder Hinweise hinterlassen haben, die zur Aufklärung des Vorfalls beitragen könnten.
Der entstandene Sachschaden am Wohnhaus beläuft sich auf mehrere Hunderttausend Euro. Ein Ereignis, das nicht nur finanzielle Belastungen mit sich bringt, sondern auch die Sicherheit und das Wohlbefinden der Gemeinschaft beeinträchtigt.
In Anbetracht der Ernsthaftigkeit des Vorfalls ruft die Polizei die Bevölkerung zur Mithilfe auf. Jeder noch so kleine Hinweis könnte entscheidend sein, um die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen und weitere derartige Vorfälle zu verhindern.
Sachdienliche Hinweise werden unter der Rufnummer 0681/962-2133 an den Kriminaldauerdienst oder jede andere Polizeidienststelle erbeten. Alternativ steht auch die Onlinewache der saarländischen Polizei zur Verfügung.