Werbung

Pkw-Markt im Saarland: Mehr Verbrenner – immer weniger E-Autos

Im Juni sind im Saarland deutlich mehr Autos mit Verbrennungsmotor verkauft worden, während Autos mit alternativen Antrieben weniger gefragt waren. Insgesamt wurden 3.096 neue Autos zugelassen, das sind 5,2 Prozent mehr als im Vorjahr (2.944). Für das erste Halbjahr ergibt sich eine stabile Steigerung von 1,3 Prozent mit insgesamt 14.234 Neuzulassungen.

Martin Bitsch, Vorsitzender des Kfz-Verbandes, erklärte, dass der Anstieg vor allem durch die Verbrenner-Autos, also Benziner und Diesel, verursacht wurde. Diese Fahrzeuge legten um 23,4 Prozent auf 1.715 Neuzulassungen zu. Besonders Diesel-Autos stachen mit einem Plus von 33,7 Prozent hervor. „Die Elektroautos können da nicht mithalten,“ meinte Bitsch.

Die Neuzulassungen von Elektroautos sanken im Vergleich zum Juni 2023 um 25,1 Prozent. Im ersten Halbjahr lagen die Neuzulassungen von reinen Elektroautos 27,6 Prozent unter dem Vorjahreswert.

Die Juni-Statistik zeigt, dass 1.203 Benziner (Vorjahr: 1.007) und 512 Diesel (Vorjahr: 383) neu zugelassen wurden. Dem gegenüber stehen 304 vollelektrische Autos (Vorjahr: 456), 153 Plug-in-Hybride (Vorjahr: 154), 899 Hybride ohne Stecker (Vorjahr: 906) und 25 gasbetriebene Neuwagen (Vorjahr: 37).

Der Automobilhandel im Saarland schloss das erste Halbjahr 2024 positiv ab. Bitsch betonte, „das ist aber erst die halbe Miete“. Der Auftragseingang im Juni stieg laut VDA-Daten um 15 Prozent, was ein gutes Zeichen für die zweite Jahreshälfte ist. Die Branche hofft auf weitere sechs stabile Monate im Neuwagenmarkt im Saarland. JETZT den neuen Blaulichtreport Saarland WhatsApp-Kanal abonnieren und IMMER DIREKT auf dem Laufenden bleiben (hier klicken)

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblock erkannt

Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker deaktivieren