Jubel in Saarbrücken: Syrer feiern die Befreiung ihres Landes
Saarbrücken – (Bildergalerie am Ende des Beitrags) Heute (Samstag, 08. Dezember 2024) Mittag verwandelte sich die Saarbrücker Innenstadt in eine Feiermeile, als im Saarland lebende Syrer das Ende der Herrschaft von Ex-Präsident Baschar Hafiz al-Assad zelebrierten. Assad, der seit dem Jahr 2000 Syrien mit einer diktatorischen Schreckensherrschaft überzog, gilt als verantwortlich für die Unterdrückung seines Volkes und zahlreiche Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Die Nachricht von seiner Absetzung löste bei vielen Syrern im Exil unbändige Freude aus.
Auf dem Landwehrplatz im Zentrum von Saarbrücken versammelten sich am Nachmittag laut Polizeiangaben zunächst rund 2.500 Menschen mit Fahnen, Trommeln und Sprechchören. Im Verlauf des Nachmittags wuchs die Zahl der Teilnehmer auf über 4.000 an, darunter auch Syrer aus Frankreich und Luxemburg. Die Menschen feierten ausgelassen und die Szenerie erinnerte an die Jubelstimmung nach einem großen sportlichen Erfolg. „Es ist eine Stimmung wie nach einem gewonnenen Fussball-Länderspiel“, beschrieb Einsatzleiter Thomas Dräger-Pitz (Chef der Polizei Saarbrücken-Stadt) die Lage. Einzelne Autokorsos wurden von der Polizei in die Innenstadt begleitet, wodurch es zu Verkehrsstörungen kam. Die Lage blieb jedoch friedlich, wie die Polizei betonte.
Die Feiernden berichteten von Momenten der Rührung, als sie mit ihren Angehörigen in Syrien telefonierten, um die Nachrichten zu bestätigen. Die Bilder der Befreiung aus Militärgefängnissen ließen viele schmerzhafte Erinnerungen aufleben. Dennoch überwog die Hoffnung auf eine neue Ära der Demokratie, in der religiöse und ethnische Unterschiede keine Rolle mehr spielen sollen.
Auch Silvesterraketen wurden gezündet, um die Freude zu unterstreichen. Gegen Abend löste sich die Kundgebung allmählich auf, während sich das Geschehen auf die Autokorsos in der Innenstadt verlagerte. Für die Teilnehmer bleibt dieser Tag ein Symbol für den Beginn einer neuen Zukunft. JETZT den neuen Blaulichtreport Saarland WhatsApp-Kanal abonnieren und IMMER DIREKT auf dem Laufenden bleiben (hier klicken)