
AKTUELL: Großrazzia gegen Mafia – Durchsuchungen auch im Saarland
Seit heute Morgen (01.04.2025) sind hunderte Einsatzkräfte, darunter Spezialeinheiten, in Baden-Württemberg, dem Saarland, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen im Einsatz. Nach Angaben des Polizeipräsidiums Aalen wurden bereits im Vorfeld Haftbefehle erlassen. Zeitgleich kam es auch in Italien zu Festnahmen. Die Polizei bestätigte, dass im Zuge der Ermittlungen mehrere Objekte durchsucht werden.
Hintergrund des Einsatzes ist eine länderübergreifende Ermittlungskooperation mit den italienischen Strafverfolgungsbehörden zur Bekämpfung der Mafia und der organisierten Kriminalität. Nach Auskunft des Innenministeriums werden in Baden-Württemberg derzeit rund 170 Personen der organisierten Kriminalität zugerechnet. Die Betroffenen sollen den Mafiaorganisationen ‚Ndrangheta, Cosa Nostra, Camorra und Sacra Corona Unita angehören. Schwerpunktregionen sind insbesondere der Bodenseeraum und der Großraum Stuttgart.
Laut Innenministerium nutzen die kriminellen Strukturen die wirtschaftlich und geografisch günstige Lage Baden-Württembergs sowohl als Rückzugs- als auch als Aktionsraum. Die ihnen zur Last gelegten Delikte umfassen unter anderem Lebensmittelbetrug, Rauschgifthandel, Waffendelikte, Geldwäsche und Steuerhinterziehung.
Der aktuelle Einsatz konzentriert sich auf mutmaßliche Mafia-Mitglieder im Rems-Murr-Kreis, im Kreis Ludwigsburg und im Großraum Stuttgart. Während das Innenministerium keine Hinweise auf eine systematische Zusammenarbeit der verschiedenen Gruppen sieht, gehen italienische Antimafia-Experten davon aus, dass punktuelle Kooperationen nach opportunistischen Gesichtspunkten durchaus stattfinden. Die Ermittlungen dauern an.