
„Autofahrer“ mit sagenhaften 3,71 Promille auf Crashkurs
Rheinland-Pfalz – Ein älterer Herr, ein Abendspaziergang auf vier Rädern und reichlich Promille: Was sich am Freitagabend im beschaulichen Bad Kreuznach zutrug, klingt eher nach Slapstick als nach Verkehrsgeschehen – wäre da nicht die bittere Realität hinter dem Promillewert.
Am 23. Mai gegen 21 Uhr startet ein 71-jähriger Mann seine ganz eigene Spritztour – allerdings nicht etwa durch die malerischen Weingebiete der Region, sondern vom Parkplatz eines Supermarktes direkt hinein in ein Verkehrschaos im Kleinformat. Beim Einbiegen auf die Hauptstraße touchiert er zunächst einen Poller. Soweit, so unglücklich.
Doch anstatt die Sache mit Anstand zu klären, entschwindet der Mann kurzerhand in unbekannte Richtung. Wer nun glaubt, er habe sich damit aus der Affäre gezogen, irrt gewaltig – denn nur wenige Minuten später kehrt der Fahrer überraschend zurück. Ob ihn das schlechte Gewissen oder schlicht die Orientierungslosigkeit zur Rückkehr bewegte, ist nicht überliefert. Fest steht: Beim Versuch zu wenden, kollidierte er prompt mit zwei Verkehrsschildern – der vorläufige Tiefpunkt eines alkoholgetränkten Abendprogramms.
Die herbeigerufene Polizeistreife traf den Mann schließlich wieder auf dem Supermarktparkplatz an. Ein Atemalkoholtest brachte ans Licht, was der Fahrstil bereits vermuten ließ: 3,71 Promille – ein Wert, der in Rheinland-Pfalz wohl eher ins Weinfestprotokoll als ins Straßenverkehrsregister gehört.
Die Beamten zogen umgehend den Führerschein ein und ordneten eine Blutprobe an. Gegen den Mann wird nun wegen Unfallflucht und Trunkenheit im Verkehr ermittelt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro – überschaubar, gemessen am Potenzial für größere Katastrophen. Immerhin: Bei dieser unfreiwilligen Kleinstadtslapsticknummer kam niemand zu Schaden – abgesehen von zwei Schildern, einem Poller und der Würde eines sichtlich überforderten Rentners. JETZT den neuen Blaulichtreport Saarland WhatsApp-Kanal abonnieren und IMMER DIREKT auf dem Laufenden bleiben (hier klicken)