Randale beim Regionalligaspiel in Homburg: Gäste stürmen auf Heimfans zu

Homburg – (Video am Ende des Beitrags) Beim heutigen (Samstag, 15. November 2025) Regionalligaspiel im Homburger Waldstadion zwischen dem FC 08 Homburg und dem SV Sandhausen kam es zu unschönen Szenen, die den sportlichen Teil der Begegnung zeitweise in den Hintergrund rückten.

Kurz nach dem Halbzeitpfiff stürmten rund 15 bis 20 Anhänger des SV Sandhausen aus ihrem Block in den Innenraum und liefen in Richtung des Homburger Fanbereichs. Offenbar versuchten sie, einen Angriff auf die Heimfans zu starten. Die Polizei griff sofort ein und trennte beide Lager nach einer kurzen körperlichen Auseinandersetzung.

Um die aufgebrachten Gästefans vom Zaun des Homburger Blocks fernzuhalten, setzten die Einsatzkräfte Tränengas beziehungsweise Pfefferspray ein. Die Angreifer flohen daraufhin zurück in ihren Block. Verletzt wurde nach ersten Erkenntnissen niemand. Ob einzelne Beteiligte identifiziert oder festgesetzt wurden, ist aktuell unklar.

Ein möglicher Auslöser des Angriffs: In der ersten Halbzeit war im Homburger Block eine Zaunfahne mit der Aufschrift „Sandhausen“ zu sehen – offenbar eine sogenannte „geklaute Fahne“, ein symbolischer und emotionaler Angriff im Ultra-Milieu. Auch wenn dies den Hintergrund erklären könnte, rechtfertigt es den Platzsturm natürlich in keiner Weise. Fan-Gruppen aus Sandhausen gelten bislang eigentlich eher als unauffällig.

Durch den Vorfall verzögerte sich der Wiederanpfiff der zweiten Halbzeit um mehr als zehn Minuten. Danach beruhigte sich die Lage – weitere Zwischenfälle blieben aus. Sportlich lief der Nachmittag ebenfalls nicht zugunsten des FC 08 Homburg: Der SV Sandhausen gewann die Partie mit 1:0. Torschütze war Kwabe Schulz bereits in der 8. Minute. Mit der Heimniederlage rutschen die Homburger auf Tabellenplatz 11, während Sandhausen vorbeizieht.

Die Polizei kündigte an, Videoaufnahmen auszuwerten und mögliche Täter zu identifizieren. Hier das Video von der Szenerie (Aufnahme: Privat):

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblock erkannt

Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker deaktivieren