3 verletzt bei Wohnungsbrand in St. Arnual – Falschparker behindern Einsatzkräfte massiv
Saarbücken. Am 02.06.2014 wurde die PI Alt-Saarbrücken gegen 01:17 Uhr über die Führungs- und Lagezentrale der Polizei darüber in Kenntnis gesetzt, dass es in einer Wohnung im Lehmkaulweg in St. Arnual, brennen würde. Als die Feuerwehr zusammen mit der Polizei an der Örtlichkeit eintraf, hatten die Bewohner das Mehrfamilienhaus bereits verlassen. Der eigentliche Brandherd lag in einer Wohnung im 2. OG und konnte durch das Eingreifen der Feuerwehr schnell unter Kontrolle gebracht werden. Großes Glück im Unglück hatte demnach der 19 Jahre alte Mitbewohner, als er beim Einschlafen den Brandgeruch bemerkte, wieder wach wurde und so rechtzeitig erkannte, dass sein Zimmer bereits teilweise in Flammen stand. Es gelang ihm noch seine Mutter zu alarmieren und sein Kaninchen aus dem brennenden Zimmer zu retten. Er erlitt hierbei eine Rauchgasvergiftung. Die Wohnung ist zurzeit nicht bewohnbar. Die Geschädigten kamen bei Verwandten unter. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Durch das Brandgeschehen wurden zwei weitere Hausbewohner im Alter von 37 und 17 Jahren durch das Einatmen von Rauchgas verletzt. Alle Verletzten wurden in Krankenhäuser gebracht, wo sie stationär aufgenommen wurden. Die Höhe des Sachschadens kann noch nicht beziffert werden.
Neben einem Löschzug der Berufsfeuerwehr waren die Feuerwehr St. Arnual sowie zwei Rettungswagen in Einsatz.
Anzumerken ist, dass falschparkende Fahrzeuge die Anfahrt zum Einsatzort und auch die Einsatzbewältigung für die Kräfte der Feuerwehr erheblich erschwerten. Nach Mitteilung des Einsatzleiters, sei teilweise fast kein Durchkommen mehr gewesen.
[accordions ][accordion title=“Hinweis“ load=“hide“]Dies ist eine redaktionell unbearbeitete Mitteilung der saarländischen Polizei.[/accordion][/accordions]