Großbrand auf landwirtschaftlichem Gelände

Eschweilerhof. Bei einem Feuer auf einer landwirtschaftlichen Anbaufläche im Neunkircher Stadtteil Eschweilerhof entstand am frühen Donnerstagmittag,Anhang-2 17. Juli hoher Sachschaden. Das bei Erntearbeiten ausgebrochene Schadensfeuer zerstörte neben einer Fläche von etwa 50 m² Rapsfeld auch den Anhänger eines Traktors und beschädigte einen Mähdrescher.

Als gegen 15:50 Uhr die ersten Einsatzkräfte des Löschbezirkes Neunkirchen-Innenstadt alarmiert wurden, ging man zunächst von mehreren kleineren Flächenbränden im Verlauf der Kirkeler Straße zwischen Neunkirchen und Eschweilerhof aus. Eine bereits weithin sichtbare Rauchwolke deutete jedoch auf einen Brand größeren Ausmaßes hin.

Bei Eintreffen des ersten Löschfahrzeugs an der Einsatzstelle brannte ein rund 50 m² großes Feld sowie ein darin abgestellter landwirtschaftlicher Anhänger. Der Eigentümer des Feldes hatte bereits begonnen mit einem Pflug das Erdreich rund um den Brandherd umzugraben um eine weitere Ausbreitung des Feuers zu verhindern. Die Feuerwehr unterstützte ihn umgehend durch den Einsatz mehrerer Feuerpatschen. Mit vereinten Kräften konnte der Flächenbrand schnell unter Kontrolle gebracht werden. Mit drei Strahlrohren wurde unterdessen der in Vollbrand stehende Anhänger und Ausläufer des Flächenbrandes abgelöscht. Als kurze Zeit später der Landwirt auf eine Rauchentwicklung an dem am Rand der Einsatzstelle abgestellten Mähdrescher aufmerksam machte, konnte auch hier ein Brand im Bereich des Getriebes lokalisiert werden. Der Entstehungsbrand konnte durch die Feuerwehr zügig abgelöscht und schlimmeres verhindert werden.

Zur Versorgung der Einsatzkräften mit Getränken sowie zum Abtransport verunreinigter Schläuche wurde zunächst der sich auf einer Versorgungsfahrt befindliche Gerätewagen-Logistik aus Münchwies zur Einsatzstelle geordert. Dieser konnte jedoch die Einsatzfahrt abbrechen, da das Logistikfahrzeug der Neunkircher Innenstadt den Einsatz wahrnehmen konnte.

Durch den Feuerwehreinsatz kam es in Höhe Ortseingang Eschweilerhof zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Gegen 17:30 Uhr war der Einsatz für die 18 haupt- und ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Löschbezirks Neunkirchen-Innenstadt beendet.

PM: Kai Hegi – Stellvertretender Pressesprecher Feuerwehr Neunkirchen

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblock erkannt

Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker deaktivieren