Brandstiftung in Wohnhauskeller – Feuerwehr rettet 8 Menschen
Neunkirchen. Acht Menschen rettete die Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen am Mittwochnachmittag, 27. Dezember aus einem brennenden Wohnhaus in der Neunkircher Marienstraße. Ein 30-jähriger Mann hatte zuvor im Keller an mehreren Stellen Feuer gelegt.
Passanten bemerkten in der Marienstraße eine verdächtige Rauchentwicklung aus einem der Kellerfenster einer ehemaligen Gaststätte und wählten besorgt den Notruf. Um 16:15 Uhr löste die Leitstelle Alarm für die beiden Neunkircher Löschbezirke Neunkirchen-Innenstadt und Wiebelskirchen aus. Zeitgleich gingen nach dem Eintreffen der ersten Löschfahrzeuge Atemschutztrupps zur Menschenrettung in das Wohnhaus und zur Brandbekämpfung in den Keller vor. Zwei Trupps der Feuerwehr konnten acht Menschen, die alle den Brand im Keller noch nicht bemerkt hatten, aus den verschiedenen Wohnungen des Hauses ins sichere Freie bringen. Derweil gelang es einem dritten Feuerwehrtrupp das noch kleine Feuer im Keller erfolgreich zu bekämpfen. Dort hatte vor allem Unrat neben einem Heizöltank gebrannt. Vor Ort gelang es Beamten der saarländischen Polizei einen 30 Jahre alten Mann aus dem Raum Neunkirchen der Brandstiftung in dem Haus zu überführen.
Aus Sicherheitsgründen mussten alle acht von der Feuerwehr geretteten Personen präventiv anderweitig untergebracht werden. Ein Teil der Geretteten kam bei Verwandten und Bekannten unter, für die anderen konnte die Stadt schnell und unbürokratisch Übernachtungsmöglichkeiten im Robinsondorf organisieren. Vom kommunalen Energieversorger KEW wurde das Haus vorsorglich von der Strom- und Gasversorgung getrennt. Der größte Teil der Einsatzkräfte konnte ihren Einsatz bereits nach nur knapp einer Stunde beenden. Für die letzten Feuerwehrleute war der Einsatz erst um kurz nach 19 Uhr mit der Abfahrt der letzten Hausbewohner in einem von der NVG bereitgestellten Linienbus in Richtung Robinsondorf beendet.
Die Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen befand sich mit 51 Wehrleuten und zehn Fahrzeugen aus den Löschbezirken Neunkirchen-Innenstadt und Wiebelskirchen im Einsatz. Auch Kreisbrandinspekteur Werner Thom und der Neunkircher Bürgermeister Jörg Aumann kamen an die Einsatzstelle. Der Rettungsdienst war mit zwei Rettungswagen und dem Notarzt vom ASB und der Feuerwehr Neunkirchen vor Ort. Auch die Polizei und die Untere Bauaufsichtsbehörde des Landkreises Neunkirchen fuhren die Marienstraße an.