Tödliche Gefahr: Ecstasy-Tabletten ‚Blue Punisher‘ fordern Todesopfer unter Jugendlichen

Saarbrücken – Die Polizei hat eine dringende Warnung bezüglich des Konsums von Ecstasy-Tabletten ausgegeben, insbesondere der als „Blue Punisher“ bekannten Variante. Die Warnung folgt auf mehrere Fälle in verschiedenen Bundesländern, in denen Jugendliche nach der Einnahme dieser speziellen Droge entweder in Lebensgefahr gerieten oder tragischerweise starben.

Diese dringende Warnung erstreckt sich jedoch nicht nur auf die spezifische Variante „Blue Punisher“. Der Konsum jeglicher Art von Ecstasy-Tabletten birgt erhebliche Risiken. Sie können einen extrem hohen Gehalt des Wirkstoffs MDMA aufweisen, der leicht zu einer Überdosis führen und potenziell tödlich sein kann. Konsumenten haben keine Möglichkeit, die Menge des Wirkstoffs zu bestimmen, die sie zu sich nehmen.

Selbst bei einer als „normal“ betrachteten Dosierung kann es zu einem Anstieg des Blutdrucks, der Herzfrequenz und der Körpertemperatur kommen. Zudem verringern sich Hunger- und Durstgefühl, was besonders bei anhaltender körperlicher Aktivität, wie z.B. dem Durchtanzen einer Nacht, das Risiko einer Dehydration erhöht. Bei bestehenden, oft unbekannten, Herzerkrankungen kann die Belastung des Herz-Kreislauf-Systems auch bei mäßiger Dosierung gefährlich sein.

Eine akute Vergiftung durch eine MDMA-Überdosis ist besonders riskant. Sie kann zu lebensbedrohlich hohem Fieber und schweren Störungen lebenswichtiger Herz-Kreislauf-Funktionen führen. Selbst bei jungen, gesunden Menschen steigt das Risiko eines Herzinfarkts, da durch den stark erhöhten Blutdruck Gefäße platzen können. Es besteht außerdem die Gefahr, dass kleine Gerinnsel oder Eiweißpartikel abgestorbener Zellen ins Blut gelangen und zu einem akuten Nierenversagen führen können.

Deshalb appelliert die Polizei an alle Eltern und Erziehungsberechtigten, ihre Kinder und Jugendlichen über die Gefahren aufzuklären, die mit dem Konsum von Ecstasy-Tabletten und anderen Drogen verbunden sind.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblock erkannt

Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker deaktivieren