
Druck im Netz zu groß: Reimsbacher Friedhofschänder (15) stellt sich
Beckingen – Nach der mutwilligen Zerstörung von rund 30 Grabstätten auf dem Friedhof im Beckinger Ortsteil Reimsbach (wir berichteten an dieser Stelle davon) hat die Polizei einen 15-jährigen Tatverdächtigen ermittelt. Der Jugendliche hatte sich am Freitagabend gemeinsam mit einer Bekannten auf dem Friedhof aufgehalten und dort Alkohol konsumiert. Anschließend beschädigte er Grabschmuck, Blumengestecke, Grabschalen, ein Kreuz sowie mehrere Leuchten. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.
Die Tat sorgte schnell für Empörung in den sozialen Netzwerken. Augenzeugen hatten Bildaufnahmen des Jugendlichen ins Internet gestellt, woraufhin die öffentliche Wut über die sinnlose Tat wuchs. Schließlich stellte sich der 15-Jährige selbst der Polizei und erklärte, er habe im Zuge eines Wutausbruchs gehandelt. Nach Angaben der Beamten bereut er die Tat zutiefst. Da er bereits strafmündig ist, wird nun geprüft, ob er strafrechtlich belangt werden kann. Zudem könnten seine Eltern zivilrechtlich für den entstandenen Schaden aufkommen müssen.
Die Polizei bittet Pächter der beschädigten Grabstätten, sich bei der Inspektion in Merzig zu melden, um die laufenden Ermittlungen zu ergänzen. Unterdessen wurde die Schadensregulierung bereits eingeleitet. Die Begleiterin des Jugendlichen soll nach ersten Erkenntnissen nicht in die Tat verwickelt gewesen sein.
Dank des schnellen Engagements der Reimsbacher Bevölkerung sind die Spuren der Verwüstung bereits größtenteils beseitigt. Rund 40 Bürger trafen sich am Samstagvormittag auf dem Friedhof, um beschädigte Bereiche zu reinigen und wieder instand zu setzen. Auch Mitarbeiter des Gemeindebauhofs waren am Wochenende im Einsatz, um die Schäden zu beheben. JETZT den neuen Blaulichtreport Saarland WhatsApp-Kanal abonnieren und IMMER DIREKT auf dem Laufenden bleiben (hier klicken)