
Allein im Dunkeln? Saar-Startup begleitet Euch am Handy heim
Neunkirchen – Dunkle Straßen, einsame Bushaltestellen oder ein erstes Treffen mit einer unbekannten Person – Situationen wie diese lösen bei vielen Menschen ein Gefühl der Unsicherheit aus. Genau hier setzt das Startup begleitanruf.de aus Neunkirchen an: ein persönlicher Begleitservice für Menschen, die sich im öffentlichen Raum allein gelassen fühlen.
Die Idee stammt von Jessica Krämer, die aus eigener Erfahrung weiß, wie es sich anfühlt, nachts niemanden erreichen zu können. Mit ihrem Service will sie eine Lücke schließen: „Es geht nicht um Kontrolle, sondern um das Gefühl, dass jemand da ist – genau dann, wenn man es braucht.“
Das Angebot ist alltagsnah und bewusst niedrigschwellig. Beispiel: Eine Frau kommt spät von der Arbeit nach Hause, steigt allein aus dem Bus und hat noch einige dunkle Straßen vor sich. Ein Anruf genügt – und eine reale Person bleibt am Telefon, bis die Wohnungstür sicher erreicht ist. Kein Callcenter, keine KI, sondern echte Stimmen.
Ein weiteres Beispiel: Ein junger Mensch verabredet sich über eine Dating-App zu einem ersten Treffen mit einer unbekannten Person. Vorab wird der Check-In-Service von begleitanruf.de aktiviert. In festen Abständen erhält die Person neutrale Nachrichten per WhatsApp mit scheinbar harmlosen Codefragen. Eine einfache Antwort genügt, um unauffällig mitzuteilen: alles in Ordnung – oder: bitte hilf mir. Bei einem vorher vereinbarten Alarmcode wird sofort reagiert – notfalls mit einem Anruf bei einer Vertrauensperson oder der Polizei.
Das Projekt befindet sich derzeit noch im Aufbau. Die Dienste werden teilweise durch Spenden ermöglicht, Fördermittel sind beantragt. Langfristig soll begleitanruf.de rund um die Uhr erreichbar sein, ohne technische Hürden wie App-Installationen oder Benutzerkonten.
Weitere Informationen gibt es unter www.begleitanruf.de. Wer möchte, kann das Angebot bereits jetzt testen – für mehr Sicherheit im Alltag, getragen durch echte Nähe. JETZT den neuen Blaulichtreport Saarland WhatsApp-Kanal abonnieren und IMMER DIREKT auf dem Laufenden bleiben (hier klicken)