
Kinderballon sorgt für Funkenflug an 400-kV Hochspannungsleitug
Feuerwehr Ensdorf im Einsatz
Ensdorf – Ein metallbeschichteter Helium-Kinderballon hat am Dienstagabend (25. Juni 2025) für einen gefährlichen Zwischenfall in Ensdorf gesorgt. Der Ballon verfing sich in einer 400-kV-Hochspannungsleitung und löste einen kurzzeitigen Funkenflug aus, der von mehreren Anwohnern beobachtet wurde.
Gegen 19 Uhr wurde die Feuerwehr Ensdorf alarmiert, nachdem Augenzeugen Lichtbögen und knisternde Geräusche im Bereich einer Freileitung nahe eines Gewerbegebietes wahrgenommen haben. Die Einsatzkräfte erkundeten die Lage vor Ort und sicherten das Umfeld ab. Glücklicherweise kam es zu keinem Brand und es wurde niemand verletzt.
Der betroffene Abschnitt der Leitung wurde anschließend durch den zuständigen Netzbetreiber abgeschaltet, um eine Gefährdung auszuschließen und die Situation gefahrlos klären zu können. Solche Vorfälle zeigen, wie gefährlich metallische Luftballons in der Nähe von Hochspannungsleitungen sein können.
Durch ihre leitfähige Hülle können sie bei Kontakt mit Stromleitungen Kurzschlüsse verursachen, was nicht nur zu Funkenflug, sondern auch zu Stromausfällen oder Bränden führen kann.
Wichtiger Hinweis:
Lasst Heliumballons niemals in der Nähe von Freileitungen steigen – besonders nicht solche mit metallischer Beschichtung. Am sichersten ist es, Ballons gut zu sichern oder in geschlossenen Räumen zu verwenden. Was als harmloser Spaß beginnt, kann andernfalls ernste Konsequenzen nach sich ziehen. JETZT den neuen Blaulichtreport Saarland WhatsApp-Kanal abonnieren und IMMER DIREKT auf dem Laufenden bleiben (hier klicken)