Erfolgreiche Entschärfung: DIESE Bombe nervte gestern ganz Saarlouis

Saarlouis – Ein ereignisreicher Sonntag liegt hinter der Stadt Saarlouis: Die Entschärfung einer 1.000 Kilogramm schweren US-Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg stellte Einsatzkräfte und Bevölkerung gleichermaßen auf eine harte Geduldsprobe – endete am Abend jedoch erfolgreich.

Bereits am frühen Morgen herrschte gespenstische Ruhe in der Innenstadt. Seit 7 Uhr lief eine groß angelegte Evakuierung, von der tausende Anwohner im Umkreis von 800 Metern um den Fundort zwischen Lisdorf und Innenstadt betroffen waren. Straßen und Plätze waren wie ausgestorben, während Polizei, Feuerwehr und Hilfsdienste die Sperrzone kontrollierten. Wer sich weigerte, seine Wohnung zu verlassen, musste mit Zwangsmaßnahmen rechnen.

Doch die Evakuierung verlief nicht reibungslos. Gegen Mittag befanden sich noch immer Personen unerlaubt in der Sperrzone – die Arbeiten verzögerten sich erheblich. Erst um 12.32 Uhr konnten die Experten des Kampfmittelräumdienstes beginnen.

Die Entschärfung selbst erwies sich als schwierig. Am Nachmittag gelang es den Spezialisten zwar, einen ersten Zünder zu entfernen. Doch ein zweiter Zünder bereitete große Probleme. Mit Spezialgerät aus Hessen versuchte das Team, den Blindgänger unschädlich zu machen – ein Vorgang, der sich bis in die Abendstunden zog. Kurz vor 20.30 Uhr dann die erlösende Nachricht: Die Bombe ist entschärft, die Sperrzone aufgehoben. Tausende Anwohner konnten in ihre Wohnungen zurückkehren.

Saarlouis‘ OB Marc Speicher (links) und Uwe Diener (Kampfmittelbeseitigung) sind froh über den guten Ausgang der Entschärfung – Bild: Dominik Eder

Saarlouis’ Oberbürgermeister Marc Speicher zeigte sich erleichtert: „Wenn wir zusammen schaffen, können wir viel erreichen. Wir haben heute in Saarlouis gemeinsam eindrucksvoll gezeigt, zu was diese Stadt zu leisten im Stande ist. Ich danke ausdrücklich allen ehrenamtlichen und hauptamtlichen Helfern, sowie den Bürgern für ihre Unterstützung und Hilfsbereitschaft. Der besondere Dank gilt den Männern des Kampfmittelbeseitigungsdienstes, die ihr Leben und ihre Gesundheit für die Sicherheit unserer Stadt riskiert haben.“

So endete ein Tag voller Anspannung, Ungewissheit und auch wachsender Ungeduld mit einem glücklichen Ausgang – und mit großer Dankbarkeit gegenüber den Entschärfungsexperten und Einsatzkräften. JETZT den neuen Blaulichtreport Saarland WhatsApp-Kanal abonnieren und IMMER DIREKT auf dem Laufenden bleiben (hier klicken)

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblock erkannt

Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker deaktivieren