
Kirschlorbeer – giftig für Menschen und auch Tiere
Webenheim. Aus gegebenem Anlass möchte die Polizeiinspektion Blieskastel nochmals auf die Gefährlichkeit der Pflanze Kirschlorbeer hinweisen und bittet um verantwortungs-bewussten Umgang auch mit deren Abfällen.
Kirschlorbeer beinhaltet giftige Bestandteile weil die Pflanze beim Verzehr von Tieren Blausäure freisetzt wenn sie gefressen werden. Besonders gefährdet sind dabei Schafe, Kühe und Pferde.
Auch beim Verzehr durch Kinder können lebensgefährliche Vergiftungen zur Folge haben.
Der Polizei wurde bekannt, dass pflanzliche Abfälle, darunter auch Kirschlorbeer, unmittelbar neben einer Pferdekoppel, entlang dem Feldwirtschaftsweg Verlängerung der Wattweilerstraße in Webenheim abgelagert wurden.
[accordions ][accordion title=“Hinweis“ load=“hide“]Dies ist eine redaktionell unbearbeitete Mitteilung der saarländischen Polizei.[/accordion][/accordions]
Anzeige: