Werbung

Der irrste Blitzer des Jahres steht in Saarlouis

Saarlouis – Dass Städte und Gemeinden beim Platzieren von Blitzern mitunter sehr erfinderisch sein können, ist bekannt. Doch beim vorliegenden Fall mussten die Beamten schon arg einfallsreich gewesen sein. In der Hülzweilerstraße im Saarlouiser Stadtteil Fraulautern hat ein Grundstücksbesitzer augenscheinlich sogar seinen Zaun eingerissen, damit Autofahrer zur Kasse gebeten werden können.

Denn in dem Garten, in dem neben dem Blitzer auch ein Kinderklettergerüst steht, wurde kurzerhand ein Panzerblitzer platziert. Da die Beamten nicht über den Zaun schauen konnten, musste man erst eine Holzzauntür entfernen und ein Stück des Maschendrahtzauns samt daran befestigtem Sichtschutz entfernen, damit der Blitzer freie Sicht auf die Straße hat. Wobei, so richtig frei scheint der Blick auf die 30er Zone dann noch nicht zu sein.

Wenigstens wurde der Zutritt zum Blitzer fachmännisch mit einem kleinen Stück OSB-Platte gesichert. Aber auch das wirkt nicht besonders professionell. So bleibt dem geneigten Autofahrer der Blick auf eine skurrile Szenerie, bei der sich die meisten ein Lachen wohl nicht verkneifen können – zumindest die, die sich vorschriftsmäßig an die Geschwindigkeit gehalten haben. Andernfalls vergeht ihnen das Lachen sicher schnell.

Der Landkreis Saarlouis scheint bei seinen Blitzerverstecken also weiterhin kreativ zu bleiben, denn erst letztes Jahr hatten Leserreporter unserer Redaktion Bilder eines Vorgartenblitzers in Nalbach geschickt (wir berichteten an dieser Stelle). Dieser erfreute sich auf unseren sozialen Medien größter Beliebtheit. Es gab sogar nicht wenige, die extra zu dem Blitzer hingefahren sind, um sich das Schauspiel zu betrachten.

So sieht die Stelle normalerweise aus, wenn dort kein Blitzer steht – Bild: Google Maps

Man könnte fast meinen, die Behörden veranstalten einen inoffiziellen Wettbewerb im „kreativsten Blitzerversteck“. Vielleicht sollte man darüber nachdenken, Preise zu vergeben – für die kuriosesten und gleichzeitig effizientesten Maßnahmen zur Verkehrsüberwachung. Im Fall der Hülzweilerstraße dürften die Beamten jedenfalls gute Chancen haben, einen der oberen Plätze zu ergattern.

In diesem Sinne: Augen auf im Straßenverkehr – und auch mal nach rechts und links in die Gärten schauen. Denn wer weiß, wo der nächste Blitzer lauert. JETZT den neuen Blaulichtreport Saarland WhatsApp-Kanal abonnieren und IMMER DIREKT auf dem Laufenden bleiben (hier klicken)

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblock erkannt

Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker deaktivieren