
Rund 70.000 Menschen beim CSD 2025 Saarbrücken
Saarbrücken – Farbenfroh, friedlich und gut besucht: Der Christopher Street Day 2025 hat Saarbrücken am heutigen Sonntag in ein buntes Meer aus Regenbogenfahnen, Musik und politischem Engagement verwandelt. Die Polizei spricht von einem insgesamt störungsfreien Einsatzverlauf – trotz mehrerer Versammlungen und teils gegensätzlicher Positionierungen.
Die große CSD-Parade mit dem diesjährigen Motto „Vielfalt leben – Sichtbarkeit feiern“ setzte sich am Nachmittag in Bewegung. Insgesamt nahmen 37 Fahrzeuge und Fußgruppen am Umzug teil. Knapp 10.000 Teilnehmer liefen mit, während rund 60.000 Zuschauer:innen das Spektakel vom Straßenrand oder dem anschließenden Straßenfest in der Mainzer Straße aus verfolgten.
Die saarländische Polizei war mit starken Kräften im gesamten Innenstadtbereich präsent. Neben uniformierten Einheiten kamen auch die Beweissicherungs- und Festnahmeeinheit der Bereitschaftspolizei sowie die Operative Einheit zum Einsatz. Die umfangreichen Sperrmaßnahmen in der Saarbrücker Innenstadt verliefen laut Polizei reibungslos, nennenswerte Verkehrsprobleme blieben aus.
Am Rande der Parade kam es zu zwei weiteren Versammlungen: Unter dem Motto „Heimat & Tradition statt CSD“ versammelten sich neun Personen auf der Luisenbrücke. Später meldeten Gegendemonstranten spontan eine Versammlung an, bei der sich in der Spitze bis zu 250 Menschen in der Eisenbahnstraße versammelten.
Als die CSD-Parade an der Luisenbrücke vorbeizog, schlossen sich die 250 Personen der Demonstration an. Die Polizei kündigte an, mögliche Verstöße gegen das Versammlungsgesetz zu prüfen. Darüber hinaus wurden im Umfeld der Veranstaltungen zwei Fälle von Körperverletzung registriert, zu denen jeweils Ermittlungsverfahren eingeleitet wurden. Die Verletzungen waren leicht und bedurften keiner medizinischen Versorgung vor Ort.
Ein friedlicher CSD-Tag mit tausenden Besuchern, starker polizeilicher Absicherung und nur wenigen Zwischenfällen – Saarbrücken hat ein buntes, starkes Zeichen für Toleranz, Vielfalt und Gemeinschaft gesetzt. JETZT den neuen Blaulichtreport Saarland WhatsApp-Kanal abonnieren und IMMER DIREKT auf dem Laufenden bleiben (hier klicken)