Mutmaßliche Rauschgifthändler in Saarbrücken festgenommen
Saarbrücken. Beamte der „Gemeinsamen Ermittlungsgruppe Rauschgift“ von Landespolizeipräsidium und Zollfahndungsamt Frankfurt/Main nahmen am gestrigen Dienstag (27.08.2013) drei Männer im Alter zwischen 30 und 33 Jahren aus Saarbrücken fest. Ihnen werfen die Ermittler gewerbsmäßigen Handel und die Einfuhr von Heroin und Kokain vor.
Auf eine Geldwäscheverdachtsanzeige folgten seit Januar 2013 intensive Ermittlungen, in die auch niederländische und französische Behörden eingebunden waren.
Nach Erkenntnissen der Polizei hatte das Trio eigens für seine Rauschgiftgeschäfte eine Wohnung in Saarbrücken angemietet. Auf dem Rückweg von einer Beschaffungsfahrt in die Niederlande griffen die Ermittler, unterstützt durch Spezialisten für Finanzermittlungen sowie von Beamten der Diensthundestaffel, zu.
Bei einem 30 Jahre alten Saarbrücker, der von Spezialkräften auf dem Parkplatz Weiler an der Autobahn 8 festgenommen wurde, fand die Polizei mehr als zwei Kilogramm Heroin und mehrere hundert Gramm Kokain, versteckt im Reserverad seines VW Golf.
Ein 32-jähriger Saarbrücker, bei dem es sich nach Einschätzung der Fahnder um den Haupttäter handelt, wurde kurze Zeit später im Stadtbereich von Saarbrücken von Spezialkräften festgenommen. Der Mann hatte die Fahrt seines Komplizen mit seinem Fahrzeug abgesichert.
Anschließend nahmen Spezialkräfte noch einen 33 Jahre alten, aus der Ukraine stammenden Mann aus Saarbrücken fest, der ebenfalls zu der Gruppe gehören soll.
Bei einer Durchsuchung der Wohnanschriften der drei Männer, eines Geländes in Frankreich sowie der konspirativen Wohnung wurde weiteres Beweismaterial gefunden.
Alle drei Festgenommenen werden am heutigen Nachmittag dem Haftrichter vorgeführt.
Bildquelle: Polizei
[nggallery id=6]