Saarlouiser Polizei fasst junge Waffendiebe

Saarlouis, 22.05.2014. Am Mittwochmorgen, gegen 03:15 Uhr, bemerkte eine aufmerksame Zeugin mehrere maskierte Personen, die gerade im Begriff waren in ein Ladenlokal für Armee – Zubehör in der Saarlouiser Innenstadt einzubrechen. Sie verständigte sofort die Polizei, die in kürzester Zeit am Tatort war. Dort konnten zwei Einbrecher, ein 16-Jähriger aus Dillingen und ein 18-Jähriger aus Saarlouis, gestellt werden, ein dritter Täter flüchtete zunächst unerkannt. Bei seiner Festnahme leistete einer der Täter erheblichen Widerstand und verletzte hierbei einen Polizeibeamten leicht. Bei der Diebesbeute, die die Täter bereits in mitgeführte Taschen verstaut hatten, handelte es sich um eine größere Menge unterschiedlicher Messer, Teleskopschlagstöcke, Pfefferspray, Softair-Pistolen, Überziehhauben und Elektroschocker. Weiterhin konnten die Beamten die von den Tätern mitgeführten Einbruchswerkzeuge und ihre Maskierungen sicherstellen.

DSCF0027 (1)Die festgenommenen Beschuldigten wurden im Anschluss dem Sachgebiet für Jugend- und Gewaltkriminalität beim Kriminaldienst Saarlouis überstellt, das die weitere Sachbearbeitung übernahm. Im Zuge der sofort eingeleiteten Ermittlungen konnten noch drei weitere Personen, die ebenfalls an der Tat beteiligt gewesen sind, ein 16-Jähriger aus Dillingen sowie ein 16- Jähriger und ein 18-Jähriger aus Saarlouis, identifiziert werden. In den nachfolgenden Vernehmungen auf der Polizeidienststelle waren die jungen Einbrecher größtenteils geständig.

Den Jugendsachbearbeiterinnen und – sachbearbeitern des Kriminaldienstes gelang es im Zuge der Ermittlungen darüber hinaus noch, einen weiteren Einbruch in ein Outdoor – Geschäft in Dillingen, der sich in der Nacht zum Montag ereignete, aufzuklären. Auch hier wurden u.a. mehrere Messer und Schlagstöcke entwendet. Dieses Diebesgut wurde bei der Durchsuchung der Wohnung eines Täters aus Dillingen am Mittwoch ebenfalls vollständig aufgefunden und sichergestellt.

Bis auf eine Person sind die Täter beim Jugendsachgebiet bereits bekannt, sie waren in der Vergangenheit überwiegend mit Gewaltdelikten in Erscheinung getreten.

Der Leiter des Jugendsachgebietes, Kriminalhauptkommissar Michael Rupp, erläutert:

„Da nach Abschluss unserer Ermittlungen keine Haftgründe mehr vorhanden waren, mussten wir die Tatverdächtigen vorerst wieder auf freien Fuß setzen bzw. in die Obhut ihrer Erziehungsberechtigten übergeben. Sie erwartet jetzt ein Jugendstrafverfahren. Wir sind erleichtert, dass wir die gestohlenen Waffen so schnell wieder sicherstellen konnten! Nach Angabe eines Täters sollten diese nämlich an andere Jugendliche verkauft werden, die dann mit hoher Wahrscheinlichkeit selbst Straftaten mit den Waffen begangen hätten.“

 

[accordions ][accordion title=“Hinweis“ load=“hide“]Dies ist eine redaktionell unbearbeitete Mitteilung der saarländischen Polizei.[/accordion][/accordions]

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblock erkannt

Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker deaktivieren