Heute vor 35 Jahren ereignete sich die Flugschaukatastrophe von Ramstein
Ramstein – Vor genau 35 Jahren ereignete sich eines der schwersten Flugschauunglücke in der Geschichte, bei dem 70 Menschen ihr Leben verloren und mehr als 1.000 verletzt wurden. Das Unglück auf der US-amerikanischen Air Base in Ramstein, Rheinland-Pfalz, während einer Flugshow der italienischen Kunstflugstaffel “Frecce Tricolori” bleibt ein düsteres Kapitel in der Geschichte der Luftfahrt.
Am 28. August 1988 zeigten die “Frecce Tricolori”, das Aerobatic-Team der italienischen Luftwaffe, ihre beeindruckenden Flugmanöver vor hunderttausenden Zuschauern. Doch während einer riskanten Figur, bei der drei Flugzeuge in Form eines Herzsymbols aufsteigen und ein viertes Flugzeug durch diese Formation hindurchfliegt, kam es zur Katastrophe: Zwei der Flugzeuge kollidierten in der Luft, und eines der beiden stürzte unkontrolliert in die Zuschauermenge.
Das entzündliche Kerosin aus den zerstörten Tanks bildete einen Feuerball, der sich rasch ausbreitete und viele Zuschauer in Mitleidenschaft zog. Die Rettungskräfte waren sofort vor Ort, um die Verletzten zu versorgen und die Brände zu bekämpfen, doch die schiere Anzahl der Verletzten machte die Situation extrem herausfordernd.
Dieses tragische Ereignis führte zu umfangreichen Sicherheitsüberprüfungen und -reformen bei Flugshows weltweit. In Deutschland wurde als direkte Reaktion auf das Unglück in Ramstein ein Verbot von Flugvorführungen über besiedelten Gebieten erlassen. Zudem wurden strengere Sicherheitsauflagen für Veranstalter von Luftshows eingeführt.

Die traumatischen Bilder des Unglücks gingen um die Welt und haben sich in das kollektive Gedächtnis eingebrannt. Bis heute erinnern Gedenkstätten und Veranstaltungen an die Opfer von Ramstein und mahnen zur stetigen Wachsamkeit und Sicherheitsprüfung in der Luftfahrtbranche. Das Unglück dient auch als mahnendes Beispiel dafür, wie wichtig es ist, stets die Sicherheit von Zuschauern und Piloten bei solchen Veranstaltungen in den Vordergrund zu stellen.