In Gedenken: Heute vor 22 Jahren verschwand Pascal Zimmer (damals 5)
Saarbrücken – Eines der größten ungelösten Rätsel in der saarländischen Kriminalgeschichte hat sich heute vor 22 Jahren in Saarbrücken-Burbach ereignet: Am 30. September 2001 verschwand der damals 5-jährige Pascal Zimmer in Saarbrücken/Burbach spurlos. Nach zweijähriger erfolgloser Suche brachte ein ehemaliger Freund von Pascal die Kripo auf die schäbige Burbacher Kneipe „Tosa-Klause“.
Gegen die Wirtin sowie mehrere Stammgäste wurde damals Haftbefehl erlassen. Daraufhin gestanden mehrere der Beschuldigten, man habe Pascal in die Kneipe gelockt. Noch am Tag seines Verschwindens soll er in der Besenkammer der „Tosa-Klause“ von vier bis fünf männlichen Kneipenbesuchern vergewaltigt worden und dabei gestorben sein, indem sein Kopf in ein Kissen gedrückt wurde. Die Männer sollen für ihren Missbrauch an Pascal jeweils 20 Mark an die Wirtin gezahlt haben.
Im Laufe des fast dreijährigen Hauptprozesses, der als einer der langwierigsten und spektakulärsten Prozesse in der deutschen Nachkriegsgeschichte gilt, wurden alle weiteren Angeklagten am 7. September 2007 freigesprochen, nachdem sie ihre Geständnisse widerrufen hatten und die Staatsanwalt weder Pascals Leiche, noch sein Fahrrad, noch DNA-Spuren oder Foto-und Videoaufnahmen vorweisen konnte.
Der Richter hielt es bei der Urteilsverkündung für „wahrscheinlich“, dass die Angeklagten die Tat begangen haben – aber auf bloßen Verdacht darf nach deutschem Gesetz niemand verurteilt werden („Im Zweifel für den Angeklagten“). Der Freispruch erfolgte, weil es – so der Richter – weder Beweise „für die Schuld, aber auch nicht für die Unschuld“ der Angeklagten gebe.
Pascal gilt bis heute als verschwunden. Seine Leiche und sein Fahrrad wurden nie entdeckt. Sein Schicksal ist ungewiss. Die „Tosa-Klause“ wurde mittlerweile abgerissen. Der „Fall Pascal“ zählt heute zu den größten und spektakulärsten Fällen der deutschen Kriminalgeschichte.
Wer Pascal Gedenken möchte, der kann seinen „Gedenkstein gegen das Vergessen“, besuchen, der seit dem 24. Juni 2017 auf dem Friedhof der Gemeinde „Heilig Kreuz“ in 66773 Schwalbach/Saar, Hauptstraße 206 steht.