Werbung

Nach Magdeburg-Anschlag: Merziger Weihnachtsmarkt ändert Programm

Merzig – Als Zeichen der Trauer und des Mitgefühls legten Oberbürgermeister Marcus Hoffeld, Innenminister Reinhold Jost sowie die Schausteller Mike Puhlmann und Stefan Spangenberger am Samstag einen Kranz auf dem Merziger Weihnachtsmarkt nieder. Die Geste soll an die Opfer des tragischen Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt erinnern, der die Nation erschütterte.

In Abstimmung mit den Betreibern des Merziger Weihnachtsmarkts wurden als weiteres Zeichen des Respekts und der Anteilnahme Anpassungen im Programm vorgenommen. So wurden die für das Wochenende geplanten Musikauftritte von „Alive unplugged“ und „Al dente“ abgesagt, ebenso wie die Feuershow von „Sidera Fire“. Auch Markus Becker wird nicht wie geplant am Montagmorgen bei der „Heilig-Morgen-Party“ auftreten. Stattdessen wird diese mit besinnlicher Musik und einem Sektausschank zugunsten der Aktion „Heiligabend allein, das muss nicht sein“ gestaltet.

Der Weihnachtsmarkt selbst bleibt geöffnet, ebenso die Stände im Rathaus-Innenhof und rund um das Stadthaus. Der „Merziger Kinderwinter“ findet wie geplant statt, unter anderem mit Casi Eisenbarth und Frederic Horf sowie dem Marionettentheater, das an mehreren Terminen bis Montag auftritt. Der beliebte Rentier-Schlitten wird weiterhin fahren, allerdings ohne musikalische Untermalung.

Als besonderes Zeichen der Solidarität bleibt am Samstagabend die Beleuchtung des Weihnachtsbaums im Rathaus-Innenhof ausgeschaltet. Die Kreisstadt Merzig möchte damit ihre Anteilnahme bekunden und den Opfern sowie ihren Familien und Freunden ein stilles Gedenken widmen. JETZT den neuen Blaulichtreport Saarland WhatsApp-Kanal abonnieren und IMMER DIREKT auf dem Laufenden bleiben (hier klicken)

Bild: Kreisstadt Merzig/Timo Stockart

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblock erkannt

Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker deaktivieren