Feuerwehr muss Frau nach Unfall in Saarbrücken aus Auto retten

Saarbrücken – (Bildergalerie am Ende des Beitrags) Die Feuerwehr Saarbrücken wurde mit dem Löschbezirk 24 Bübingen und dem Rüstzug der Berufsfeuerwehr in den frühen Freitagabend (21. Februar 2025) zu einem Verkehrsunfall in die Industriestraße nach Bübingen alarmiert.
Bei Ankunft der ersten Kräfte fanden diese einen auf der Seite liegenden PKW vor. Darin befand sich eine verletzte Person, eingeschlossen aber nicht eingeklemmt. Ein weiteres Fahrzeug stand unmittelbar in der Nähe, ebenfalls unfallgeschädigt. Die Fahrerin des zweiten PKW blieb dabei unverletzt.
Die Kräfte sicherten das Fahrzeug gegen unkontrollierte Bewegungen und leuchteten die Unfallstelle großflächig aus. Danach konnte der Rettungsdienst zu der ebenfalls weiblichen Fahrerin in das Unfallfahrzeug zusteigen und die Patientin versorgen. Aufgrund des Unfallhergangs (vermeintlicher Überschlag) wurde in Absprache mit dem Notarzt eine schonende Rettung eingeleitet. Hierfür waren umfangreiche technische Maßnahmen erforderlich. Am Ende wurde das Fahrzeugdach mit hydraulischem Rettungsgerät entfernt und die Person achsengerecht aus der Zwangslage befreit.
Der Rettungsdienst übernahm nun die weitere Versorgung im Rettungswagen. Im Anschluss wurde die Fahrerin in das nächstgelegene Krankenhaus zur weiteren Behandlung transportiert.
Für die Dauer des Einsatzes sperrte die Polizei die Straße für den fließenden Verkehr. Die Einsatzstelle für der Polizei übergeben. Wie es zu dem Unfall kam, werden die Ermittlungen der Polizei ergeben.
Die Feuerwehr war mit circa 25 Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr Löschbezirk 24 Bübingen und der Berufsfeuerwehr vor Ort. Der Rettungsdienst war mit einem Notarztin und einem Rettungswagen der Feuerwehr vor Ort. Die Polizei war mit mehreren Kommandos an der Einsatzstelle. JETZT den neuen Blaulichtreport Saarland WhatsApp-Kanal abonnieren und IMMER DIREKT auf dem Laufenden bleiben (hier klicken)

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblock erkannt

Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker deaktivieren