
Brand in Neunkircher Mehrparteienhaus – Polizei ermittelt
Neunkirchen – (Bildergalerie am Ende des Beitrags) Ein aufmerksamer Nachbar und das schnelle Eingreifen der Feuerwehr haben am Mittwochmittag (23. April 2025) in der Wellesweilerstraße Schlimmeres verhindert. In einem Mehrparteienhaus war gegen 12 Uhr ein Brand in einer leerstehenden Wohnung im ersten Obergeschoss ausgebrochen – der dank der Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen rasch unter Kontrolle gebracht werden konnte.
Zunächst war unklar, woher der bei einem Bewohner bemerkte Rauch und Brandgeruch stammte. Weder in dessen Wohnung noch von außen war ein Feuer zu erkennen. Erst nach einer gründlichen Erkundung entdeckten die Einsatzkräfte den Brandherd in einer ungenutzten Wohnung. Dort hatte sich aus bislang ungeklärter Ursache ein Feuer in einem der Zimmer entzündet und begonnen, sich auszubreiten.
Ein Atemschutztrupp der Feuerwehr ging routiniert gegen die Flammen vor und konnte den Brand zügig löschen. Durch das rasche Eingreifen blieb das Feuer auf einen Raum begrenzt – eine Ausbreitung auf weitere Teile des Hauses konnte erfolgreich verhindert werden.
Erst im Zuge der Löscharbeiten wurde der Brand auch von außen sichtbar, als Feuerwehrleute ein Fenster öffneten und dichter Rauch aufstieg. Mithilfe eines Überdrucklüfters wurde das Gebäude gezielt entraucht, um bessere Sichtverhältnisse und sinkende Temperaturen im Innern zu schaffen – ein wichtiger Schritt bei der Brandbekämpfung.
Nach rund zwei Stunden war der Einsatz beendet. Während der Löscharbeiten blieb die Wellesweilerstraße zeitweise für den Verkehr gesperrt. Im Einsatz waren die Löschbezirke Neunkirchen-Innenstadt und Wellesweiler. Ein vorsorglich alarmierter Rettungswagen des Arbeiter-Samariter-Bundes musste nicht tätig werden. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. JETZT den neuen Blaulichtreport Saarland WhatsApp-Kanal abonnieren und IMMER DIREKT auf dem Laufenden bleiben (hier klicken)