
Emmes 2025 – Mit Michael Schulte in den Tiefschlaf
Saarlouis – Die Vorfreude auf das traditionsreiche Stadtfest „Emmes“ in Saarlouis? Eher verhalten – und das ist noch freundlich formuliert. Mit der Verpflichtung von Michael Schulte als Hauptact am Samstagabend gelingt den Organisatoren wohl der endgültige Beweis: Die Emmes hat ihren Glanz verloren – und vor allem den Draht zum Publikum. Schmusepop statt Partystimmung, Melancholie statt Festival-Feeling – ausgerechnet zum Höhepunkt des Stadtfestes.
Dass die Kritik nicht neu ist, scheint bei Stadt und Saarländischem Rundfunk (bezahlt die Emmes-Gigs von unseren GEZ-Gebühren) niemanden wirklich zu interessieren. Schon im vergangenen Jahr wurde der Auftritt von Malik Harris von vielen Besuchern als fade empfunden – und dennoch wird mit Schulte nun ein weiterer Künstler gebucht, dessen Stärken eher im intimen Singer-Songwriter-Format als auf einer großen Open-Air-Bühne liegen. Kein Wunder, die Künstler sind Teil der öffentlich-rechtlichen Eurovision Song-Contest-Blase, die vornehmlich von den ARD-Sendern betrieben wird. Die Emmes allerdings, einst gefeiert als lebendige und mitreißende Großveranstaltung, verliert so zusehends an Identität – und an Zugkraft.
Neu-Bürgermeister Marc Speichers versprochener „frischer Wind“ für das Fest entpuppt sich bislang eher als laues Lüftchen. Zwar wurde die Zahl der Bühnen von vier auf fünf erhöht – doch wenn dabei eine davon ausschließlich von der Stadt selbst bespielt wird und der musikalische Rahmen eher nach Lounge als nach Live-Feier klingt, bleibt fraglich, für wen das Ganze eigentlich gedacht ist. Die angekündigte Band Marquess bringt am Freitag zumindest ein wenig sommerliches Flair – aber auch sie haben ihre besten Jahre längst hinter sich.
Wirklich neu wäre es gewesen, regionalen Acts oder jungen Talenten eine Plattform zu geben – oder endlich einmal auf eine energiegeladene Partyband zu setzen, die das Publikum auf dem Großen Markt tatsächlich mitreißt. Stattdessen bleibt das Gefühl, dass sich die Programmverantwortlichen mit dem Klein-Klein arrangieren, während viele Saarlouiser dem Fest mehr und mehr den Rücken kehren. Falls Petrus dann auch noch schlechte Laune hat, wird die Emmes 2025 vor allem eines: ein leises Fest mit viel freiem Platz vor der Bühne. JETZT den neuen Blaulichtreport Saarland WhatsApp-Kanal abonnieren und IMMER DIREKT auf dem Laufenden bleiben (hier klicken)