
Probleme in der Luft: Cargolux-Jet lässt Treibstoff über Saarland ab
Luxemburg/Saarland – (Video und Bildergalerie am Ende des Beitrags) Am Sonntagnachmittag, dem 27. April 2025, kam es bei einem Frachtflug der luxemburgischen Cargolux-Airline zu einem Zwischenfall. Die Boeing 747-8R7F mit der Flugnummer CV7337 war kurz vor 14 Uhr vom Flughafen Luxemburg-Findel mit Ziel Dubai gestartet, musste jedoch kurz nach dem Abheben aufgrund eines technischen Defekts umkehren.
Wie mehrere Leser unserer Redaktion berichteten, drehte die Maschine zweimal über dem Saarland, bevor sie den Rückflug zum Heimatflughafen antrat. Auffällig waren dabei die deutlich sichtbaren Streifen am Himmel: Die Piloten leiteten ein sogenanntes Fuel Dumping ein, bei dem der geladene Treibstoff kontrolliert in großer Höhe abgelassen wird.
Dieses Verfahren ist bei Notlandungen international vorgeschrieben, wenn das Flugzeug andernfalls mit zu viel Gewicht landen müsste, was das Fahrwerk und die Struktur erheblich belasten könnte. Der Treibstoff verdampft dabei in der Regel in großer Höhe größtenteils und verteilt sich in der Atmosphäre. Laut Experten stellt das Ablassen von Kerosin in diesen Höhenlagen keine unmittelbare Gesundheitsgefahr für Menschen am Boden dar. Wie es in dem aktuellen Fall allerdings aussieht – die Cargolux flog lediglich mit einer Flughöhe zwischen 2.500 und 5.000 Metern – ist unklar.
Welche technischen Probleme genau zu dem Abbruch des Fluges geführt haben, ist derzeit noch unklar. Die Boeing konnte jedoch sicher in Luxemburg landen. Weitere Informationen werden im Laufe des Tages erwartet. JETZT den neuen Blaulichtreport Saarland WhatsApp-Kanal abonnieren und IMMER DIREKT auf dem Laufenden bleiben (hier klicken)
Hier einige Bilder, aufgenommen von unseren Lesereportern:
Hier ein Augenzeugenvideo:
@blaulichtreport_saarland Ein Cargolux-Jet musste am Sonntag (27. April 2025) nach dem Start in Luxemburg wegen eines Defekts umkehren. Über dem Saarland ließ die Boeing 747 sichtbar Treibstoff ab. Das sogenannte Fuel Dumping ist ein Standardverfahren bei Notlandungen und ungefährlich für Menschen. Die Maschine landete sicher. Die Ursache wird noch untersucht.