Achtung: Pseudomonas aeruginosa im Trinkwasserversorgungsnetz von Dillingen gefunden!

Im Rahmen von Routineuntersuchungen ist in einem Teil des Trinkwassernetzes der Stadtwerke Dillingen/Saar GmbH eine mikrobiologische Verkeimung mit Pseudomonas aeruginosa nachgewiesen worden. Die Ursache ist bislang ungeklärt.

Dies ist ein Keim, der im Normalfall für gesunde Menschen eine untergeordnete Rolle spielt. Allerdings kann er bei Menschen mit Harnwegskathetern oder Menschen mit Vorerkrankungen (chronische oder akute Wunden, Verbrennungen, Mukoviszidose, Diabetes) zu Entzündungen führen.

Menschen, die diese Voraussetzungen erfüllen, sollten bis auf Weiteres das Trinkwasser zur Körperreinigung sowie für die Zubereitung von Speisen oder Getränken abkochen. Dazu reicht es aus, wenn das Wasser einmal sprudelnd aufgekocht wird. Nach dem Abkühlen kann es dann genutzt werden.

Die Stadtwerke Dillingen/Saar GmbH werden ab sofort in enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt Saarlouis die erforderlichen Maßnahmen im Trinkwassernetz vornehmen sowie ständige Trinkwasseruntersuchungen im betroffenen Netzbereich veranlassen. Dies erfolgt laut Stadtwerke-Geschäftsführung Arno Minn für alle Haushalte in der Innenstadt Dillingen, Überm Berg und in Pachten. Von einer Chlorung des Trinkwassers wird derzeit noch abgesehen.

Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter/innen der Stadtwerke Dillingen/Saar GmbH unter 06831/9747-112 gerne zur Verfügung.

Text/PM swd saar

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblock erkannt

Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker deaktivieren